Zino Davidoff, Geburtsname Sussele-Meier Davidoff, (* 11. März 1906 in Nowgorod-Sewerski, Russisches Reich; † 14. Januar 1994 in Genf) war ein russisch-schweizerischer Unternehmer. Die Familie Davidoff übersiedelte 1911 wegen judenfeindlicher Pogrome aus Kiew nach Genf, wo der Vater, Henri Davidoff, einen Tabakladen eröffnete, der zum Treffpunkt der russischen Gemeinde in Genf wurde.
Auch der junge Zino erlernte das Mischen von Zigaretten- und Pfeifentabak, verspürte indes früh eine kosmopolitische Neigung und gelangte auf einer ausgedehnten Reise durch die Tabakländer Mittel- und Südamerikas auch nach Kuba. Dort eignete er sich Kenntnisse der Zigarrenherstellung an. Nach seiner Rückkehr erweiterte er den elterlichen Laden in Genf um dieses Produkt, wobei sich die in Kuba geknüpften Kontakte als sehr wertvoll erwiesen. Darüber hinaus entwickelte er nach seiner Reise den Humidor.
Davidoff avancierte zur besten Adresse für Zigarren der Stadt, wo sogar während des Zweiten Weltkriegs Havannas zu haben waren. Kurz vor der Eroberung von Paris durch die Deutschen hatte er einen dort gelagerten Bestand von rund zwei Millionen Havannas erworben.
Tabak und Presse im Karstadt
an der Münchner Freiheit
Leopoldstrasse 82
80802 München
Tel.: 49.(0)89 894 088 84
info@zigarren-muenchen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sie möchten unseren Newsletter? Tragen Sie sich bitte hier in die Liste ein, Sie können Ihre Adresse jederzeit aus dem Verteiler wieder austragen lassen!